
Hallo, ich bin Anna, Profiköchin und deine Kochlehrerin!
EIN KOCHABENTEUER ERLEBEN!
Ich bin eine professionelle Kochin, die bei Le Cordon Bleu in London ausgebildet wurde. Seit 10 Jahren unterrichte ich angehende Köche - zuerst in London, dann in Frankfurt und jetzt auf der ganzen Welt in meinen Online-Kursen.
Alle meine Rezepte sind von drei wählerischen Essern (meinen Kindern) und meinem Mann, der gerne gut isst, erprobt und getestet worden. Mein zugänglicher, einzigartiger Lehransatz umfasst einfache Fertigkeiten, innovative Techniken und klassische Rezepte.
MEINE KOCHKURSE ENTDECKEN

Meine Kindheit in St. Petersburg
Ich wurde in St. Petersburg geboren, wo meine ersten Erfahrungen mit Lebensmitteln von den praktischen Gegebenheiten einer Zeit und eines Ortes geprägt wurden, in der die Zutaten begrenzt waren. In meiner Kindheit bestanden die Mahlzeiten hauptsächlich aus Wurzelgemüse und Milchprodukten, mit gelegentlichen Leckereien wie Schmelzkäse und Kondensmilch. Die Vielfalt und der Reichtum an Zutaten, die ich heute als selbstverständlich ansehe, waren für uns einfach nicht verfügbar.
Meine Mutter, eine fleißige Frau, tat ihr Bestes, um uns mit dem, was uns zur Verfügung stand, nahrhafte und kreative Mahlzeiten zu bieten. Es war nicht leicht, aber sie fand Wege, das Beste aus dem zu machen, was zur Verfügung stand. In jenen frühen Jahren ging es jedoch nicht darum, zum Vergnügen zu kochen. Essen war eine Notwendigkeit - etwas, das uns ernähren und stark machen sollte, nicht etwas, das man genießen oder feiern konnte.
Angesichts dieser Umstände scheint es fast unwahrscheinlich, dass ich eine Leidenschaft für das Kochen entwickeln würde. Doch mit der Zeit stellte ich fest, dass selbst in den einfachsten Mahlzeiten Raum für Kreativität war. Als Studentin zum Beispiel war mein Lieblingsgericht gebratener Reis mit Ei. Es war beileibe kein Gourmetgericht, aber es war eine Mahlzeit, die ich mit wenigen Zutaten und ein wenig Fantasie selbst zubereiten konnte. Im Nachhinein betrachtet macht das durchaus Sinn - gebratener Reis mit Ei war sowohl praktisch als auch befriedigend, und es war mein erster Schritt, die Freude am Kochen zu entdecken.
Berlin-Abenteuer
In meinen frühen Zwanzigern packte ich meine Koffer und zog nach Berlin, begierig darauf, die Unabhängigkeit und Aufregung einer neuen Stadt zu genießen. Diese ersten Monate der Freiheit waren geprägt von einer unstillbaren Neugierde auf Essen - jede Straßenecke, jeder Marktstand und jedes Restaurant schien etwas Neues und Unwiderstehliches zu bieten. Ich ließ mich auf Geschmäcker ein, die ich noch nie zuvor erlebt hatte, und mit jedem köstlichen Bissen musste sich mein Gürtel entsprechend anpassen. Die schiere Fülle an Zutaten, Aromen und kulinarischen Möglichkeiten war berauschend, aber auch überwältigend.
Da ich keine Familie hatte, die mir die Kunst des Kochens beibringen konnte, wandte ich mich der nächstbesten Sache zu - Kochbüchern. Entschlossen, die Fertigkeiten hinter den Aromen zu beherrschen, die ich zu lieben gelernt hatte, las ich, experimentierte und lernte durch Versuch und Irrtum. Meine erste echte Herausforderung? Die Zubereitung einer kompletten Mahlzeit für einen Freund nach einem Rezept aus Rick Stein's Seafood.
Was auch immer ich an diesem Abend getan habe, es muss funktioniert haben, denn dieser Freund ist jetzt mein Mann, und bis heute ist er mein begeistertster Geschmackstester. Egal, wie wild meine Küchenexperimente werden, er ist immer bereit, den ersten Bissen zu nehmen.
Chefkoch werden
Im Laufe der Zeit hat sich meine Herangehensweise an das Kochen verändert. Was mit der strikten Einhaltung von Rezepten begann, wandelte sich langsam zu einem intuitiven, kreativen Prozess. Ich ertappte mich dabei, wie ich mit Geschmacksrichtungen experimentierte, Techniken anpasste und schließlich meine eigenen Gerichte entwickelte. Im Laufe der Zeit wuchs meine Sammlung von Kochbüchern, jedes einzelne eine Quelle der Inspiration und des Wissens.
Irgendwann wurde mir klar, dass meine Versuch-und-Irrtum-Methode zwar von unschätzbarem Wert ist, aber von einer soliden professionellen Grundlage profitieren könnte. Entschlossen, meine Fähigkeiten zu verfeinern, schrieb ich mich bei Le Cordon Bleu in London ein, wo ich mich in die Kunst und Wissenschaft des Kochens vertiefte. Ausgestattet mit dieser formalen Ausbildung machte ich den nächsten großen Schritt - ich gründete meine erste Kochschule, einen Ort, an dem ich meine Leidenschaft und mein Wissen mit anderen teilen konnte.
Frankfurt for Cooks ist geboren
Als ich einige Jahre später nach Deutschland zurückkehrte, wusste ich, dass meine Leidenschaft für Essen und Kochen mehr als nur ein persönliches Ziel sein musste. Ich wollte einen Raum schaffen, in dem Menschen zusammenkommen, lernen, experimentieren und die Freude am Kochen teilen können - so wie ich es auf meiner eigenen Reise erlebt hatte. Und so wurde Frankfurt for Cooks geboren.
Von Anfang an lag der Schwerpunkt nicht nur auf dem Kochen, sondern auf dem gesamten kulinarischen Erlebnis. Wir wagten uns auf die pulsierenden Märkte Frankfurts und erkundeten Stände voller saisonaler Produkte, frischer Meeresfrüchte, handwerklich hergestellter Käsesorten und duftender Gewürze. Jede Zutat hatte eine Geschichte, und jeder Einkaufsbummel wurde zu einer Gelegenheit zum Entdecken, Probieren und Lernen. Bewaffnet mit Körben voller handverlesener Zutaten kehrten wir in die Küche zurück, bereit, unsere Marktfunde in köstliche, hausgemachte Mahlzeiten zu verwandeln.
Das gemeinsame Kochen brachte eine ganz neue Dimension in die Erfahrung. Es ging nicht nur um das Nachkochen von Rezepten, sondern auch darum, Techniken zu verstehen, mit Aromen zu experimentieren und die Kreativität zu nutzen, die mit praktischem Lernen einhergeht. Egal, ob jemand ein absoluter Anfänger oder ein erfahrener Koch war, jeder Kurs war so gestaltet, dass er ansprechend, interaktiv und vor allem unterhaltsam war.
Mit der Zeit entwickelte sich Frankfurt for Cooks zu mehr als nur einer Kochschule - es wurde zu einer Gemeinschaft. Ein Ort, an dem Fremde durch die gemeinsame Liebe zum Essen zu Freunden wurden, an dem Lachen die Küche erfüllte und an dem jeder mit neuen Fähigkeiten, Inspiration und einem zufriedenen Appetit nach Hause ging.